Präsentation

Von 1967 bis 1993 wurden an der Stelle einer alten mittelalterlichen Burg Ausgrabungen durchgeführt. Die Archäologen legten mehrere Ebenen von Sarkophagen frei, insbesondere in der Nähe des Kopfendes des Priorats.
Ein Teil der Nekropole scheint nicht älter als das 12. Jahrhundert zu sein, doch eine Reihe von Gräbern stammt aus der Merowingerzeit. Die Sarkophage sind von unterschiedlicher Richtung und Struktur, einige sind monolithisch, andere bestehen aus mehreren aneinandergefügten Steinen und weisen sogar Spuren von Wiederverwendung auf.
Zu sehen sind ein gallischer Wall, eine merowingische Nekropole aus dem 11. und 12. Jahrhundert, ein mittelalterliches Priorat aus dem 9. bis 18. Jahrhundert, die Ruinen einer feudalen Burg aus dem 12. Jahrhundert, eine mittelalterliche Nekropole aus dem 12. Jahrhundert und eine handwerkliche Einrichtung (Brotofen, Kalkofen).

Nützliche Informationen

Themen der Sehenswürdigkeit - des Denkmals
  • Religiöse Architektur
  • Nécropole / Cimetière
Stile oder Epochen der Sehenswürdigkeit - des Denkmals
  • Mittelalterlich
Haustiere willkommen
  • JA
Bedingungen für Einzelbesuche
  • Permanente freie Besichtigungen
Nulltarif
  • JA

Std

Geöffnet von bis

Ort