Präsentation

Umgeben von Cafés, Bars und Restaurants, diente dieser lebendige Platz wahrscheinlich schon zur Römerzeit als Forum und ist auch heute noch ein unumgänglicher Platz in der Stadt. Seinen heutigen Namen verdankt der Platz der Kirche Saint Jacques, die im 12. Jahrhundert erbaut, aber im 16. Jahrhundert wegen ihrer Nähe, die als gefährlich für die neu gebaute Zitadelle angesehen wurde, abgerissen wurde. Zur Zeit der Weihnachtsmärkte ersetzen die Holzhütten die üblichen Terrassen des Platzes und der Duft von Glühwein* zieht durch die Luft.

*Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden.

Nützliche Informationen

Themen der Sehenswürdigkeit - des Denkmals
  • Zivile Architektur
Stile oder Epochen der Sehenswürdigkeit - des Denkmals
  • Renaissance
  • Jugendstil oder Art déco
  • Zeitgenössisch
Haustiere willkommen
  • JA
Bedingungen für Einzelbesuche
  • Besichtigung der Außenanlagen ausschließlich möglich
Einrichtung Für Behinderte
  • Ja
Nulltarif
  • JA

Std

Geöffnet von bis

Ort