Präsentation

Von Sophie BERNAL.

1923, als er gerade sein Hauptwerk Le Grand Verre vollendet hatte, kündigte Marcel Duchamp an, dass er die Kunst aufgeben und sich dem Schachspiel widmen würde.

Die Geschichte gab ihm Unrecht, doch das Thema Schach blieb in seinem Werk allgegenwärtig, zunächst als Bildmotiv (Partie d'échecs, 1910, Les Joueurs d'échecs, 1911, Le Roi et la Reine entourés de Nus vites, 1912...) und dann als Trope, um die Welt um ihn herum zu verstehen. Verschlüsselte Botschaften, Schachturniere, riesige Partien, die unter freiem Himmel organisiert werden...

Dieser Vortrag geht auf das Interesse Duchamps und seiner Zeitgenossen und Zeitgenossinnen an dieser Aktivität zwischen Freizeit und Strategie ein, die eine mächtige Metapher für die Spiele der Klasse, des Geschlechts und der Macht darstellt.

Dieser Vortrag ist für Mitglieder, Pass-M SOLO, Pass-M DUO und Pass-M Jeune kostenlos.

Nützliche Informationen

Form der Animation / Veranstaltung
  • Konferenz
Zusätzliche Informationen
  • Grafik
Haustiere willkommen
  • NEIN
Nulltarif
  • NEIN
Basispreise
  • Erwachsener : 5€
Art des Publikums
  • Alle Altersgruppen

Std

Geöffnet von bis
Donnerstag

Ort